- contrastravel
- Vogelparadies Island
Vogelparadies Island
Der Schwerpunkt dieser naturkundlichen Reise durch Island liegt auf der Vogelbeobachtung. Neben der Ornithologie spielen aber auch andere naturkundliche Aspekte der faszinierenden Vulkaninsel im Nordatlantik eine Rolle. Wir reisen zur besten Vogelbeobachtungszeit im Frühsommer. In dieser Jahreszeit ist die Vogelwelt besonders lebendig, die Vögel sind auf der Balz und präsentieren sich im bunten Prachtkleid. Im Unterschied zu vielen anderen Reisen erkunden wir bei dieser Reise auch abgelegene Vogelschutzgebiete und verbringen viel Zeit im Freien. Unterwegs übernachten wir in gemütlichen Landhotels und Farmgästehäusern. Unser Reiseleiter ist natürlich auch begeisterter Vogelkundler! Eine naturkundliche Reise nicht nur für Ornithologen ...
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 11 Tage / 10 Übernachtungen |
Reiseart: | Studien- & Naturkunderundreise |
Aktivitäten: | Land & Leute erleben und verstehen, Fauna und Flora beobachten (Schwerpunkt Vögel beobachten), Spazierengehen/Wandern, Baden, etc. |
Teilnehmer: | 10 bis 14 Teilnehmer |
Sprache: | Deutsch |
Unterkunft: | Kategorie A - Doppelzimmer mit eigenem Bad in landestypischen Hotels und Bauerngasthöfen |
An-/Abreise: | ab/bis Keflavík/Flugahfen |
Reisepreis: | 2.990,- Euro (+ 690,- Euro im Einzelzimmer) |
Highlights
Südwest-Island (Þingvellir, Geysir, Gullfoss…), Süd-Island (Seljalandsfoss, Skógafoss, Vatnajökull …), Ost-Island (Djúpivogur, Borgarfjörður eystri, Langanes …) Nord-Island (Mývatn, Eyjafjörður, Akureyri …), Nordwest-Island (Sauðarkrókur, Vatsnes …), West-Island (Borgarfjörður …), Reykjavík
Reiseverlauf
Ankunft auf der Halbinsel Reykjanes und Transfer nach Reykjavík - Ankommen und Einstimmen
Nach Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík werden Sie zum Hotel in Reykjavík gefahren. Abhängig von der Ankunft Ihres Fluges haben Sie gegebenenfalls Zeit, sich bei einem ersten Stadtbummel oder einem heißen Bad auf die neue Umgebung einzustimmen ... ÜN Reykjavík
Von Reykjavík entlang des Golden Circle - Erste ornithologische Beobachtungen
Nach dem Frühstück treffen wir unseren Reiseleiter und fahren von Reykjavík über das Hochthermalgebiet Nesjavellir zum Nationalpark Þingvellir. Entlang des Sees Þingvallavatn lassen sich Sterntaucher beobachten. Nach dem Besuch des Springquellengebiets am Geysir nehmen wir uns Zeit für den „goldenen Wasserfall“ Gullfoss. Anschließend fahren wir Richtung Südküste durch das Hauptbrutgebiet des Regenbrachvogels und halten Ausschau nach den farbenprächtigen Isländischen Uferschnepfen und Bekassinen … ÜN Süd-West-Island
- Frühstück
- Abendessen
Von Hvolsvöllur zum Nationalpark am Gletscher Vatnajökull - Artenvielfalt an der Südküste
Der Tag beginnt mit einem Spaziergang zwischen den Wasserfällen Seljalandsfoss und Skógafoss, in deren Felswänden Eissturmvögel brüten. An der Südküste bei Vík treffen wir auf eine große Kolonie der Küstenseeschwalbe. Wir fahren weiter zum mächtigen Gletscher Vatnajökull. Unterwegs begegnen uns Steinschmätzer, Wiesenpieper und Odinshühnchen. Ein Highlight ist die Wanderung an der Gletscherlagune Jökulsárlón. Neben treibenden Eisbergen finden sich hier die Große Raubmöwe, Schneeammern, Sandregenpfeifer, Nonnengänse, Kragenenten und Seehunde … ÜN Süd-Ost-Island
- Frühstück
- Abendessen
Vom Vatnajökull in die Ostfjorde - Rückzugsort für gefiederte Freunde
Wir erkunden das Fischerdorf Höfn genauer und besuchen das Informationszentrum des Nationalparks Vatnajökull. Danach brechen wir auf in die einsamen Fjordlandschaften Ost-Islands, wo sich unzählige Singschwäne niederlassen. Der kleine Hafenort Djúpivogur ist Ausgangspunkt für unsere Wanderung auf dem sogenannten „Vogelweg“. Unterwegs beobachten wir Alpenstrandläufer, Schnatterenten, Gänsesäger, Mittelsäger, Spießenten, Schellenten, Krickenten und Brandenten … ÜN Ost-Island
- Frühstück
- Abendessen
Ost-Island durch und durch - verborgene Schönheiten
Über die Ortschaft Egilsstaðir und dem Gebirgspass Vatnsskarð gelangen wir in die abgelegene Gegend am Fjord Borgarfjörður eystri. Hier tummeln sich die beliebten Papageientaucher. Auch Kragenente, Dreizehenmöwen und Gryllteisten können wir hier gut beobachten. Die Landschaft um den Ort Bakkagerði ist ebenso geologisch reizvoll. Ein Spaziergang durch schöne Liparitgebiete offenbart die Vielfältigkeit des vulkanischen Gesteins. Manchmal lassen sich Mineralien wie Jaspis finden … ÜN Ost-Island
- Frühstück
- Abendessen
Von Borgarfjörður eystri zur Halbinsel Langanes - Brutfelsen der Basstölpel
Auf der Halbinsel Langanes erwartet uns neben angeschwemmtem Treibholz und alten Siedlungsresten einer der schönsten Brutfelsen der großen Basstölpel. Von einer Aussichtsplattform genießen wir den Blick direkt auf die Kolonie. Ja, und auch Papageientaucher sind wieder anwesend. Über die Ortschaft Þórshöfn fahren wir zu unserer Unterkunft im Fischerdorf Raufarhöfn, ein ehemaliges Zentrum für den Heringsfang … ÜN Nord-Ost-Island
- Frühstück
- Abendessen
Von Langanes zum Mývatn - arktische Tundra im rauen Nord-Osten
Heute nehmen wir uns Zeit für ausgiebige Vogelbeobachtungen auf der flachen Halbinsel Melrakkaslétta. Die mit Seen und Sümpfen durchzogene „Ebene der Polarfüchse“ bietet vielen Tauchern und Schneehühnern, aber auch Meerstrandläufern und Austernfischern eine Heimat. Anschließend führt uns unsere Etappe in den Lebensraum der Gerfalken im Nationalpark Jökulsárgljúfur. Wir wandern im Gebiet Hljodaklettar, einer einmaligen Landschaft mit burgartigen Felsen, die von Basaltsäulen durchzogen sind. Der beeindruckende Wasserfall Dettifoss liegt ebenfalls auf unserem Weg zum Vogelparadies Mývatn … ÜN Mývatn-Region
- Frühstück
- Abendessen
Mývatn - Vogelparadies im hochaktiven Vulkangebiet
Im wohl bekanntesten Vogelparadies Islands nisten zu Tausenden 16 verschiedene Entenarten, wie Spatelente, Eisente und Kragenente. Viele Singschwäne und Ohrentaucher sind vor Ort. Auf unserer Wanderung an den Pseudokratern bei Skútustaðir und vom nahegelegenen Vogelmuseum können wir die Vögel am See ungestört beobachten. Ein ganz anderes Bild zeigt sich uns an den Solfatarenquellen in Námaskarð. Nachmittags nehmen wir ein Bad in der „grünen Lagune“ mit Blick über den See Mývatn (optional) … ÜN Mývatn-Region
- Frühstück
- Abendessen
vom Mývatn zum Skagafjörður - Hauptstadt des Nordens
Wir verabschieden uns vom See Mývatn und begeben uns nach Akureyri in die Hauptstadt des Nordens. Unterwegs darf ein Stopp am schönen „Wasserfall der Götter“ Goðafoss natürlich nicht fehlen. Im Vaglaskógur, eines der größten Waldgebiete der Insel beobachten wir Birkenzeisige, Zaunkönige und Rotdrosseln. Nach einem Besuch des Botanischen Gartens in Akureyri, fahren wir durch die kontrastreiche Landschaft des Flussdeltas am Skagafjörður. Hier ist u.a. die Kurzschnabelgans heimisch ... ÜN Nord-Island
- Frühstück
- Abendessen
vom Skagafjörður nach Reykjavík - Seehunde und Seeadler an der Nord-Westküste
Neben weiteren in Island heimischen Vögeln widmen wir uns heute den Seehunden in ihrem natürlichen Umfeld auf der Halbinsel Vatsnes. Anschließend fahren wir in die fruchtbaren Landstriche des Borgarfjörður. Nicht nur die Vogelwelt ist hier besonders vielseitig. Auch die Handlungen vieler isländischer Sagas finden in dieser Gegend statt. Mit etwas Glück zeigt sich uns ein Seeadler, der König der isländischen Vögel. Am frühen Nachmittag erreichen wir Reykjavík und haben ausgiebig Zeit für einen Stadtbummel … ÜN Reykjavík
- Frühstück
Heimreise - Abschied auf Isländisch
Passend zu Ihrem Flug erhalten Sie einen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík ... Sjáumst!
- Frühstück
Termine & Preise
Inklusive Leistungen
- Unterkunft - 10 Übernachtungen in Kategorie A - Doppelzimmer mit eigenem Bad (siehe Tipps & Hinweise)
- Verpflegung - Frühstück an allen Tagen, Abendessen an allen Tagen außer in Reykjavík, warme Getränke in den Mittagspausen (siehe Tipps & Hinweise)
- Transfers - alle nötigen Transfers (siehe Tipps & Hinweise)
- Eintrittsgelder - Vogelmuseum Mývatn, Heimatmuseum
- Buch - Der See Mývatn und seine Umgebung von Helgi Guðmundsson
- Programm - laut Ausschreibung
- Reiseleitung - deutschsprachige Reiseleitung
Nicht inklusive Leistungen
- An-/Abreise - nach/von Island
- Verpflegung - Abendessen an den Tagen 1 und 10, Getränke bei allen Abendessen, Verpflegung tagsüber (siehe Tipps & Hinweise)
- Programm - optionale Ausflüge und Eintrittsgelder (siehe Tagesbeschreibung und Tipps & Hinweise)
Reisecharakter
Auf dieser Kleingruppenreise mit ornithologischem Schwerpunkt erkunden Sie Island mit einem einheimischen Guide und gemeinsam mit maximal 14 anderen Teilnehmern. Auf mehreren leichten Wanderungen und kurzen Spaziergängen mit Tagesgepäck entdecken wir die vielseitige Natur Islands mit Ihren geologischen Besonderheiten und rauen Küstenabschnitten. Insbesondere widmen wir uns aber der Vogelvielfalt der Insel. Wir besuchen verschiedene Vogelschutzgebiete, das Vogelparadies am See Mývatn sowie Brutstätten in Nordost-Island und nehmen uns viel Zeit für Beobachtungen und Artenbestimmung. Abends bleibt uns Zeit, in den zahlreichen Hot Pots „isländisch“ zu entspannen (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Bei einer Islandreise sind längere Fahrstrecken unumgänglich. Die Fahrten werden natürlich von Stopps mit Frischluftpausen, Besichtigungen oder kurzen Wanderungen unterbrochen.
Anforderungen
Auf dieser Reise machen wir leichte Wanderungen und Spaziergänge mit Gehzeiten von maximal 1 bis 2 Stunden bei einer Höhendifferenz von maximal 300 Metern. Es geht nicht um athletische Rekorde, sondern ums Wandern nach dem Motto „Gehen und Sehen“. Bitte beachten Sie, dass die meisten Wanderungen dennoch Trittsicherheit auf schmalen Pfaden und in teilweise weglosem Gelände erfordern. Wir wandern nur mit leichtem Tagesgepäck. Bitte bringen Sie einen entsprechenden Rucksack mit. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft & Verpflegung
Wir übernachten in schönen (Land-) Hotels & (Farm-) Gästehäusern wahlweise in Doppel- oder Einzelzimmern mit eigenem Bad. Die Reise ist mit Halbpension ausgeschrieben, sodass wir morgens und abends verschiedene, typisch isländischen Gerichte und Produkte kennenlernen können. Tagsüber haben wir die Gelegenheit für persönliche Einkäufe während der Stopps an Supermärkten.
Diese Reise findet im Sommer 2024 wieder statt.
Sie können diese Reise aber schon jetzt unverbindlich bei uns anfragen.
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Sowohl am An- als auch am Abreisetag erhalten Sie passend zu Ihrem Flug einen Transfer zu Ihrer ersten Unterkunft in Reykjavík bzw. zum internationalen Flughafen Keflavík.
- Wir haben gute und geräumige Busse und bemühen uns, immer 5-10 Plätze frei zu halten, damit Handgepäck und Wanderrucksäcke im Bus aufbewahrt werden können. Es handelt sich um umgebaute Fahrzeuge. Der Unterwagen ist ein Mercedes-Benz-Lastwagen mit Blattfedern und die Karosserie ist eine an die isländischen Straßenverhältnisse angepasste Spezialanfertigung. Sie fahren bequem über allerlei Straßen und Pisten. Trotz der hohen Qualität unserer Busse verbringen wir so wenig Zeit wie möglich im Fahrzeug.
- Wir übernachten in (Land-)Hotels und (Farm-)Gästehäusern, die bevorzugt in Thermalgebieten mit Zugang zu den beliebten Hot Pots und warmen Freibädern liegen. Wahlweise sind Doppel- oder Einzelzimmer verfügbar. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 690,- Euro/Person. Es besteht außerdem die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer (ohne Aufpreis) zu buchen. (Hinweis: Wenn sich kein weiterer Kunde für ein halbes Doppelzimmer findet, muss auf ein Einzelzimmer umgebucht werden. In diesem Fall fällt der Einzelzimmerzuschlag in Höhe von 690,- Euro an.)
- Die Speisekarte ist isländisch, vorwiegend Lamm und Fisch. Vegetarisches Essen und andere Sonderwünsche bezüglich Kost können wir selbstverständlich organisieren. Wünsche bitte bei der Anmeldung angeben. Die Reise ist mit Halbpension ausgeschrieben. Um die einseitigen Tankstellen-Imbisse zu vermeiden, kaufen wir selbst zu Mittag ein. Wir stellen Tassen, Besteck, heißes Wasser, Suppen, Kaffee und Tee zur Verfügung.
- Die Eintrittsgelder für Museen, Schwimmbäder etc. sowie die Kosten für optionale Ausflüge, die nicht unter „Leistungen“ aufgeführt sind, sind im Reisepreis nicht enthalten. Der Einbau dieser Programmpunkte erfolgt bedarfs- und wetterabhängig.
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen drei Monate über das Abreisedatum hinaus gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
- Für Island gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Bezüglich der Einreise nach Island und dem Reisen in Island kann es zu Beschränkungen ohne abgeschlossene COVID-19-Impfung kommen. Bitte sorgen Sie für einen ausreichenden Impfschutz und teilen Sie uns Ihren Impfstatus bezüglich COVID-19 in der Anmeldung mit.
- Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen ...
- Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit.
- Die Flugdauer nach/von Island ab/bis Mitteleuropa beträgt drei bis vier Stunden. Keine Fluggesellschaft bietet auf dieser Strecke kostenfreie Verpflegung. Bei den meisten Fluggesellschaften werden Softdrinks jedoch kostenfrei angeboten. Warmes Essen und/oder Snacks sowie andere Getränke können in der Regel gegen Bezahlung bestellt werden. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die Möglichkeiten und Konditionen für ein Upgrade der Flugklasse mit.
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Service > Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. COVID-19 kann als Rücktrittsgrund wahlweise mitversichert werden. Alternativ bietet der Rundum-Sorglos-Schutz (RSS) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSS sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
- Diese Reise kann bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 42 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden.
- Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Auf dieses Angebot erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31. Januar (gilt nur für Direktbuchungen).
- Der Reiseveranstalter dieser Reise ist ein Partner von contrastravel. Die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) finden Sie bei der entsprechenden Reisebeschreibung auf unseren Internetseiten.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.