- contrastravel
- Wintererlebnisse in Nord- und Süd-Island
Wintererlebnisse in Nord- und Süd-Island
Auf dieser außergewöhnlichen Minigruppenreise lernen Sie sowohl den Norden als auch den Süden Islands im Winter kennen und lieben. Der März eignet sich optimal für aktive Erlebnisreisen mit abendlicher Polarlichtsuche. Die Tage sind schon wieder hell genug für Wanderungen und andere Aktivitäten im Freien. Wir erkunden unter anderem den winterlichen Vatnajökull-Nationalpark im Südosten Islands sowie die majestätische „Trollhalbinsel“ Tröllaskagi und die geoaktive Mývatn-Region im Norden der Vulkaninsel. Abends genießen wir die Ruhe des isländischen Winters ebenso wie die traditionelle und moderne isländische Küche unserer Gastgeber und halten Ausschau nach den mystischen Nordlichtern. Eine kontrastreiche Winterreise für Entdecker, Genießer und Polarlichtsuchende ...
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 15 Tage / 14 Übernachtungen |
Reiseart: | Wintererlebnisreise |
Aktivitäten: | Land & Leute erleben und verstehen, Wandern (auf Tröllaskagi bei guter Schneelage mit Schneeschuhen), Polarlichter beobachten, Baden, Eishöhlentour (opt.), Gletschertour (opt.), Skifahren (opt.), Whale Watching (opt.) etc. |
Teilnehmer: | 5 bis 8 Teilnehmer |
Sprache: | Deutsch |
Unterkunft: | Kategorie A & B - 3 Nächte DZ/EZ mit Bad in einem Landhotel, 11 Nächte DZ/EZ mit Etagenbad in familiären Gästehäusern |
An-/Abreise: | ab/bis Frankfurt/Main (andere Flughäfen auf Anfrage) |
Reisepreis: | ... individuelle Berechnung auf Anfrage ... |
Highlights
Südwest-Island (Þingvellir, Geysir, Gullfoss ...), Süd-Island (Skógar, Reynisfjara, Dyrhólaey ...), Südost-Island, (Vatnajökull, Skaftafell, Jökulsárlón, Höfn ...), Reykjavík/Reykjanes (Blaue Lagune [opt.], Reykjavik/Stadt ...), Nord-Island (Tröllaskagi, Svarfaðardalur, Siglufjörður, Eyjafjörður, Hrísey, Akureyri ...), Mývatn-Region
Reiseverlauf
Ankunft auf der Halbinsel Reykjanes - Runterkommen, Einstimmen und Entspannen
Nach Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík empfängt Sie Ihr(e) Reiseleiter(in) in der Ankunftshalle. Je nach Tageszeit haben Sie anschließend Gelegenheit, sich bei einem Spaziergang oder einer kurzen Küstenwanderung auf die neue Umgebung einzustimmen und bei geeignetem Wetter erstmals Ausschau nach Polarlichtern zu halten. Unser Unterkunftsort Vogar vermittelt einen guten Eindruck von einer kleinen isländischen Hafenstadt. Bei Spät-/Nachtankunft nur Abholung und Übernachtung ... ÜN Reykjanes/Vogar
Von Reykjanes über Þingvellir/Geysir/Gullfoss nach Süd-Island - Der Golden Circle im Winterkleid

Wir verlassen die jungvulkanische Reykjanes-Halbinsel und versorgen uns bei einem Einkauf für die kommenden Tage. Unser erstes Ziel ist die „Allmännerschlucht“ Almannagjá im historisch und geologisch bedeutenden Þingvellir-Nationalpark. Anschließend besuchen wir mit dem bekannten Geothermalgebiet Geysir und dem „Goldenen Wasserfall“ Gullfoss die weiteren Attraktionen des Golden Circle. Gegen Abend erreichen wir unsere Unterkunft am Fuß des bekannten Gletschervulkans Eyjafjallajökull ... ÜN Süd-Island/Eyjafjall
- Frühstück
- Abendessen
Skógar, Reynisfjara und Kap Dyrhólaey - Winterliche Kontraste im äußersten Süden Islands

Beim kleinen Ort Skógar stürzt der gewaltige Wasserfall Skógafoss in die Küstenebene und lässt dabei oft tolle, winterliche Fotomotive entstehen. Nicht weit entfernt bietet ein liebevoll geführtes Heimatmuseum Einblicke ins isländische Landleben der vergangenen Jahrhunderte. Bei einem Spaziergang am schwarzen Kiesstrand Reynisfjara erleben wir herrliche, winterliche Schwarz-Weiß-Kontraste und eine kurze Wanderung am Kap Dyrhólaey führt uns zu einem mächtigen Lochfelsen am fast südlichsten Punkt Islands ... ÜN Süd-Island/Mýrdalur
- Frühstück
- Abendessen
Vom Von Süd-Island zum Vatnajökull - Eisige Vielfalt am Skaftafell und Jökulsárlón
Auf der Ringstraße durchqueren wir die winterlichen Weiten des Lavafelds Eldhraun sowie der Sanderebene Skeiðarársandur und sehen die breiten Gletscherzungen des riesigen Plateaugletschers Vatnajökull immer näher auf uns zukommen. Am Bergrücken Skaftafell liegt das Zentrum des Vatnajökull-Nationalparks. Hier unternehmen wir eine Wanderung zum „schwarzen Wasserfall“ Svartifoss und je nach Weg- und Wetterverhältnissen weiter zum Rand der Gletscherzunge Skaftafellsjökull. Auf dem weiteren Weg nach Osten lassen wir die winterliche Eiswelt der Gletscherlagune Jökulsárlón auf uns wirken ... ÜN Südost-Island/Mýrar
- Frühstück
- Abendessen
Vatnajökull - Das unendliche Blau des Eises

Unsere Island-Winterreise wird immer eisiger. Bei geeigneten Eis- und Wetterbedingungen haben wir heute die Gelegenheit, mit einem lokalen Gletscherexperten eine natürliche Eishöhle zu erkunden, die uns ins Innere des mächtigen Vatnajökull führt. Eisskulpturen in den schönsten Formen und faszinierende Lichtspiele in allen Blauschattierungen erwarten uns (optional, Details und Preise auf Anfrage vor Ort). Alternativ erwandern wir eine der bizarren Gletscherzungen. Am Abend lassen wir unsere Erlebnisse bei einem heißen Bad im Hot Pot Revue passieren und halten entspannt Ausschau nach tanzenden Polarlichtern ... ÜN Südost-Island/Mýrar
- Frühstück
- Abendessen
Vatnajökull - Nordlichter und andere Perspektiven am größten Gletscher Europas

Heute erkunden wir den ruhigen östlichen Teil des Vatnajökull-Nationalparks. Unsere Wanderung(en) passen wir dabei den Weg- und Wetterverhältnissen an. Wer diese zauberhafte Winterlandschaft aus einer anderen Perspektive genießen möchte, nimmt an einer Super-Jeep- oder Schneemobil-Tour aufs Gletscherplateau teil (optional, ca. 200,- Euro/Person, 3 Stunden). Am Abend genießen wir die kulinarischen Meeresprodukte der Lagunenstadt Höfn und hoffen auf einen sternenklaren Nachthimmel mit Nordlichtern ... ÜN Südost-Island/Mýrar
- Frühstück
Vom Vatnajökull über Reykjavík auf die Halbinsel Reykjanes - Zurück nach Südwest-Island

Wir nehmen die Rückfahrt nach Südwest-Island früh in Angriff und legen unterwegs Stopps nach Bedarf ein. Am Nachmittag erreichen wir Reykjavík und machen einen kurzen Abstecher ins Zentrum. Abends verabschieden wir die Reiseteilnehmer, die bei den Wintererlebnissen in Nord-Island nicht mehr dabei sind, bei einem gemütlichen Abendessen ... ÜN Reykjanes/Vogar
- Frühstück
Blaue Lagune oder Reykjavík - Entspannung in skurriler Umgebung oder Kultur einer Nordlandmetropole
Während Ihr(e) Reiseleiter(in) die Wintererlebnisse in Nord-Island vorbereitet, haben Sie die Möglichkeit im leuchtend blauen Warmwasser der bekannten „Blauen Lagune“ zu entspannen und die skurril wirkende Umgebung zu genießen (optional, ca. 50,- Euro/Person). Alternativ haben Sie einen Tag lang Zeit, die nördlichste Hauptstadt der Welt individuell zu erkunden. Das historische Zentrum Reykjavíks ist klein, bietet Kulturfreunden und Nordlandliebhabern aber auch im Winter viele Anlaufstellen ... ÜN Reykjanes/Vogar
- Frühstück
Von Reykjanes nach Nord-Island - Der lange, weiße Weg in eine andere Welt
Wir nehmen die lange Fahrt nach Nord-Island früh in Angriff. Nachdem wir den Großraum Reykjavík nach einem kurzen Versorgungsstopp verlassen haben, überqueren wir die verschneite Hochebene Holtavörðuheiði und gelangen nach Nord-Island. Unsere Fahrt führt entlang schmaler Fjorde, über Pässe und durch weite Flussdeltas auf die bergige Halbinsel Tröllaskagi, wo wir die kommenden fünf Nächte im schönen Svarfaðardalur in einem urigen Gästehaus inmitten einer traumhaften Bergkulisse verbringen ... ÜN Nord-Island/Tröllaskagi
- Frühstück
- Abendessen
Tröllaskagi - Schneeschuhwanderung - Große Fußabdrücke im Schnee der Trollhalbinsel

Heute setzen wir große Fußstapfen in den Schnee der „Trollhalbinsel“. Tröllaskagi wird geprägt von mächtigen Basaltplateaus mit weiten Trogtälern. Ein optimales Terrain für eine spannende Schneeschuhwanderung mit bezaubernder Kulisse. Sollten die Bedingungen dies nicht zulassen, gehen wir ohne Schneeschuhe auf Entdeckungstour in der weiten, beeindruckenden Winterlandschaft. Als Schlechtwetteralternative machen wir einen Kleinstadtbummel in Akureyri, der hübschen Hauptstadt Nord-Islands ... ÜN Nord-Island/Tröllaskagi
- Frühstück
- Abendessen
Mývatn-Region - Aktive Geologie im Winterlook

Ein Tagesausflug führt uns in die vulkanisch aktive Mývatn-Region. Auf der Anreise bestaunen wir das Winterkleid des „göttlichen Wasserfalls“ Goðafoss. Die zahlreichen geologischen Attraktionen rund um den „Mückensee“ verzaubern die wenigen Winterbesucher mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Wir treffen eine Auswahl. Das fauchende Solfatarenfeld Hverir am Námafjall und das junge Lavafeld Leirhnjúkur im Krafla-Geothermalgebiet gehören sicher dazu. Bevor wir die Mývatn-Region wieder verlassen, lockt ein heißes Bad in der „Grünen Lagune“, hoffentlich mit Aussicht auf tanzende Polarlichter ... ÜN Nord-Island/Tröllaskagi
- Frühstück
- Abendessen
Siglufjörður - Fischeridylle zwischen verschneiten Bergen im äußersten Norden Islands
Wir machen einen Ausflug ins hübsche Fischerdorf Siglufjörður im äußersten Norden Islands. Das interessante Heringsmuseum vermittelt uns ein gutes Bild aus der Hochphase der Heringsfischerei. Wir erkunden den Ort und seine Umgebung am Fuß mächtiger Basaltplateaus. Alternativ ist eine zweite Schneeschuhwanderung oder Skifahren möglich, um bei geeigneten Bedingungen tiefer in die schneeweiße Berglandschaft einzudringen (optional, Preise und Verfügbarkeit auf Anfrage vor Ort) ... ÜN Nord-Island/Tröllaskagi
- Frühstück
- Abendessen
Eyjafjörður - Winter-Whale Watching und ein Spaziergang im Fjord mit atemberaubender Kulisse
Die Insel Hrísey liegt weitgehend flach mitten im schönen Fjord Eyjafjörður. Vom Anleger Árskógssandur setzen wir über und erkunden den Südteil der Insel auf einer kleinen Wanderung. Die schneebedeckte Kulisse der umliegenden Berge ist überwältigend. An kaum einem anderen Ort hat man einen solchen Rundumblick auf die Berge Nord-Islands. Auch eine winterliche Walbeobachtungstour ist im Eyjafjörður möglich (optional, ca. 80,- Euro/Person, 3 Stunden) ... ÜN Nord-Island/Tröllaskagi
- Frühstück
- Abendessen
Von Nord-Island über Reykjavík auf die Halbinsel Reykjanes - Zurück in die Zukunft

Auf der Rückfahrt nach Reykjavík legen wir Stopps nach Bedarf ein. Je nach Ankunftszeit in der Hauptstadt bleibt Zeit für einen individuellen Stadtbummel. Abends lassen wir die Reise mit noch frischen Gedanken an unsere Wintererlebnisse in Island bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen ... ÜN Reykjanes/Vogar
- Frühstück
Heimreise - Abschied auf Isländisch
Passend zu Ihrem Flug erhalten Sie einen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík ... Sjáumst!
- Frühstück
Termine & Preise
Downloads
Gern erstellen wir Ihnen ein Angebot für Ihre private Minigruppenreise.
Reisetermin und Reisepreis werden individuell festgelegt.
Inklusive Leistungen
- An- und Abreise - ab/bis Frankfurt/Main inklusive vollständiger CO₂-Kompensation (andere Flughäfen auf Anfrage, siehe Tipps & Hinweise)
- Unterkunft - 3 Übernachtungen in Kategorie A - Doppelzimmer mit Dusche/WC, 11 Übernachtungen in Kategorie B - Doppelzimmer mit Etagendusche/WC (siehe Tipps & Hinweise)
- Verpflegung - Frühstück an allen Tagen (inklusive Getränke), Abendessen an den Tagen 2-5 und 9-13 (siehe Tipps & Hinweise)
- Transfers - alle nötigen Transfers ab/bis Flughafen Keflavík im Allrad-Minibus (wird von der Reiseleitung gefahren, Abreise mit Nachmittags- und Abendflügen siehe Tipps & Hinweise)
- Programm - laut Ausschreibung
- Reiseleitung - deutschsprachige contrastravel-Reiseleitung
Nicht inklusive Leistungen
- Verpflegung - Abendessen an den Tagen 1 sowie 6-8 und 14, Getränke bei allen Abendessen, Verpflegung tagsüber (siehe Tipps & Hinweise)
- Programm - optionale Ausflüge und Eintrittsgelder (siehe Tagesbeschreibung und Tipps & Hinweise)
Reisecharakter
Auf dieser Minigruppenreise erkunden Sie Island im Winter mit einem unserer islandbegeisterten Reiseleiter und maximal 8 Teilnehmern. Die sehr geringe Gruppengröße ermöglicht es uns, auf spontane Ereignisse und Möglichkeiten flexibel zu reagieren. Auf leichten und mittelschweren Wanderungen mit Tagesgepäck entdecken wir die winterliche Vielfalt Islands. Mancherorts bieten optionale Ausflugsmöglichkeiten zusätzliche Landschafts- und Naturerlebnisse. Darüber hinaus erfahren wir etwas über die isländische Kultur und lernen in kleinen Bädern und Hot Pots die Vorlieben der Isländer kennen und lieben (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Die Fahrstrecken legen wir im Allrad-Minibus zurück, der von der Reiseleitung gefahren wird. Längere Wanderungen und Erkundungen finden jeweils an den Tagen ohne Unterkunftswechsel statt. Natürlich werden längere Fahrten je nach Strecke von Stopps mit Frischluftpausen, Besichtigungen oder kurzen Wanderungen unterbrochen.
Anforderungen
Die meisten Wanderungen dieser Reise haben Gehzeiten von 1 bis 3 Stunden bei einer Länge von 2 bis 8 Kilometern und einer Höhendifferenz von 50 bis 300 Metern. Je nach Bedingungen und Bedarf können einige Wanderungen verlängert werden. Es ist eine Wanderung mit Gehzeiten über 3 Stunden geplant, deren Dauer und Verlauf aber stark von den aktuellen Weg- und Wetterverhältnissen abhängig ist. Auf der Tröllaskagi-Halbinsel ist bei entsprechenden Schneeverhältnissen außerdem eine Schneeschuhwanderung geplant. Sollte die Schneelage dies nicht zulassen, sind wir ohne Schneeschuhe unterwegs (je nach Bedingungen und Bedarf gegebenenfalls auch länger als 3 Stunden). An vielen Tagen finden mehrere kürzere Wanderungen statt. Winterwanderungen in Island bedingen Trittsicherheit auf schmalen Pfaden sowie in teilweise weglosem und stellenweise rutschigem Gelände. Trotz insgesamt mäßiger Höhendifferenzen sind auf einigen Wanderungen kurze, steile Passagen zu bewältigen. Länge und Niveau einzelner Wanderungen können je nach Wandergebiet und Tagesablauf dem Gruppenbedarf angepasst werden. Nach starken Schneefällen (wie zuletzt im März 2020) kann Ihre Mithilfe beim Schneeschaufeln erforderlich sein. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft & Verpflegung
Wir übernachten in gemütlichen, sorgfältig ausgesuchten, familiären Gästehäusern mit individueller Note im Doppelzimmer oder Einzelzimmer. Das Frühstück und Abendessen erhalten wir von unseren Gastgebern, wobei wir die traditionelle und moderne isländische Küche kennenlernen. An den Abenden auf der Reykjanes-Halbinsel und in Reykjavík sowie an einem Abend in der Lagunenstadt Höfn (Tag 6) essen wir à la carte in Restaurants mit individueller Auswahl und Bezahlung. Die Tagesverpflegung (Mittag/Picknick) kauft jeder Teilnehmer für sich selbst während der Einkaufs- und/oder Einkehrgelegenheiten.
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Diese Reise ist nur als feste Minigruppe buchbar, zum Beispiel als geführte Kleingruppenreise mit Freunden oder Verwandten. Die Reisebeschreibung und die unten aufgeführten Anforderungen und Leistungen sind als Vorschlag zu verstehen. Da noch nichts vorgebucht ist, können sie Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen angepasst werden. Für die Realisierung einer individuellen Minigruppenreise ist es sehr wichtig früh zu planen und zu buchen, damit die gewünschten Leistungen noch verfügbar bzw. organisierbar sind. Wir empfehlen, mindestens ein Jahr vor dem gewünschten Reisebeginn mit uns in Kontakt zu treten, je früher desto besser! Der Reisepreis pro Person richtet sich nach der Teilnehmerzahl und den gewünschten Details. Schreiben oder sprechen Sie uns an. Wir freuen und auf Ihre Anfrage ...
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit einer eingeschränkten Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Am Anreisetag erfolgt der Flughafentransfer für alle Flüge mit dem Minibus, am Abreisetag bringt der/die Reiseleiter/in alle Teilnehmer, die mit Früh-/Vormittagsflügen abreisen mit dem Minibus zum Flughafen. Bei Abreise mit späteren Flügen fahren Sie mit dem/der Reiseleiter/in anschließend nach Reykjavík und von dort passend zu Ihrem Flug mit dem Flybus zum internationalen Flughafen Keflavík.
- Alle Unterkünfte dieser Reise sind kleine, familiengeführte Gästehäuser und Landhotels mit persönlicher Note und individueller Gestaltung, die uns einen guten Einblick ins isländische Alltags- und Landleben ermöglichen. Art und Größe der Zimmer sind sehr unterschiedlich. In den Unterkünften der Kategorie B steht ein Bad für etwa 2-4 Zimmer zur Verfügung. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da!
- Die Übernachtung im Einzelzimmer ist auf dieser Reise möglich, sofern noch Einzelzimmerplätze zur Verfügung stehen. Der Einzelzimmerzuschlag für die gesamte Reise beträgt 840,- Euro/Person. Wir nehmen auch Anmeldungen für Einzelplätze in Doppelzimmern entgegen, solange diese zur Verfügung stehen. Die Buchung und Rechnungsstellung erfolgt hierbei allerdings zunächst auf Basis eines Einzelzimmers, sofern noch kein/e Doppelzimmerpartner/in gebucht ist. Sollte sich bis zur Abreise eine Partnerin bzw. ein Partner für das Doppelzimmer gefunden haben, schreiben wir Ihnen den Einzelzimmerzuschlag gut und erstatten diesen.
- Die Abend-Verpflegung auf dieser Reise ist den unterschiedlichen Gegebenheiten angepasst. In Süd-Island genießen wir die gute Küche unserer Gastgeber und lernen dabei die traditionelle und moderne isländische Küche kennen, in Südost-Island essen wir ebenfalls zweimal bei unseren Gastgebern. Am letzten Abend im Südosten (Tag 6) erfreuen wir uns an den frischen Meeresprodukten der Lagunenstadt Höfn in einem Restaurant mit individueller Auswahl und Bezahlung. Auch unsere Gastgeberin in Nord-Island kocht gerne und gut. Hier essen wir abends wieder in unserer Unterkunft. Auf der Reykjanes-Halbinsel und in Reykjavík essen wir jeweils à la carte in Restaurants mit individueller Auswahl und Bezahlung. Das Frühstück erhalten wir stets von unseren Gastgebern. Tagsüber verpflegen Sie sich selbst mit Lunchpaketen und/oder bei Einkehrgelegenheiten. Kalkulieren Sie hierfür etwa 15,- Euro pro Person pro Tag ein. Sie haben etwa jeden zweiten bis dritten Tag Gelegenheit zum Einkaufen.
- Für eine Winterreise nach Island mit Wanderungen achten Sie bitte ganz besonders auf geeignete Winterkleidung. Diese sollte, wie stets bei Wanderreisen, schichtweise aufgebaut sein und eine robuste, aber atmungsaktive, wind- und wasserdichte Außenschicht beinhalten. Ebenso wichtig sind hohe, feste Wanderschuhe ohne Nylonanteil (Vollleder) und robuste, schnelltrocknende Hosen. Weitere Informationen zur Ausrüstung erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
- Die Eintrittsgelder für Museen, Schwimmbäder etc. sowie die Kosten für optionale Ausflüge sind im Reisepreis nicht enthalten. Der Einbau dieser Programmpunkte erfolgt bedarfs- und wetterabhängig.
- Diese Reisebeschreibung ist keine eigene Reise, sondern die Kombination der Reisen Wintererlebnisse in Süd-Island (IS-113-2023) und Wintererlebnisse in Nord-Island (IS-114-2023). Mit Ihrer Buchung melden Sie sich für beide Reisen zum vergünstigten Preis an (4.790,- Euro/Person statt 2.690,- Euro/Person & 2.790,- Euro/Person). Durch die Kombination beider Reisen gewinnen Sie außerdem einen freien Tag, den Sie alternativ in Reykjavík oder in der „Blauen Lagune“ auf der Halbinsel Reykjanes verbringen können (siehe Beschreibung Tag 8). Sollte eine der beiden Reisen teilnehmerbedingt nicht durchgeführt werden können, bleibt Ihre Anmeldung für die andere Reise zum Preis der einzelnen Reise gültig (gegebenenfalls abzüglich des Frühbucherrabatts).
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen für die Dauer des Aufenthaltes in Island gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
- Für Island gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Derzeit gibt es keine Covid-19 bedingten Beschränkungen bei der Einreise nach Island und im Land selbst. Dies kann sich situationsbedingt jederzeit ändern. Informieren Sie sich daher selbständig über die aktuellen Bedingungen, z.B. beim Auswärtigen Amt.
- Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen ...
- Die An-/Abreise von/zu anderen Flughäfen als dem/den angegebenen ist gegebenenfalls möglich. Die Kostendifferenz wird entsprechend verrechnet. Bei hoher Flugauslastung zum Buchungszeitpunkt kann auch ab/bis Frankfurt/Main ein Aufpreis anfallen. Früh planen und buchen lohnt sich also doppelt. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und aktuellen Konditionen mit.
- Die Flugdauer nach/von Island ab/bis Mitteleuropa beträgt drei bis vier Stunden. Keine Fluggesellschaft bietet auf dieser Strecke kostenfreie Verpflegung. Bei den meisten Fluggesellschaften werden Softdrinks jedoch kostenfrei angeboten. Warmes Essen und/oder Snacks sowie andere Getränke können in der Regel gegen Bezahlung bestellt werden. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die Möglichkeiten und Konditionen für ein Upgrade der Flugklasse mit.
- Zur An- und Abreise zu/von jedem beliebigen Flughafen innerhalb Deutschlands haben sich die flexibel einsetzbaren Rail&Fly-Tickets der Deutschen Bahn bewährt, die wir auf Wunsch gerne für Sie bestellen (50,- Euro/Person/Strecke in der 2. Klasse, Upgrade möglich, Preisänderungen vorbehalten). Bitte teilen Sie uns direkt bei der Anmeldung mit, ob Sie dies wünschen. Die Tickets sind ab einem Tag vor Abflug vom Flughafen bzw. bis einen Tag nach Ankunft am Flughafen gültig und sind nicht zuggebunden. Alle Verbindungen außer Sonder- und Nachtzügen können genutzt werden. Wir nehmen keine Platzreservierungen vor. Die rechtzeitige Anreise zum Flughafen liegt in Ihrer Verantwortung. Die Übernahme von Folgekosten aufgrund falscher Zeitplanung oder aufgrund von Verspätungen ist ausgeschlossen. Bitte kalkulieren Sie ausreichend Zeit für mögliche Verspätungen und die Wege am Flughafen ein!
- Nachhaltiges Reisen liegt uns am Herzen. Wir übernehmen Verantwortung, um die sensible isländische Natur zu erhalten und den ökologischen Fußabdruck unserer Reisen zu minimieren. Unsere Reisen finden in kleinen Gruppen statt und wir nutzen kleine familiengeführte Unterkünfte. Wir kompensieren die für Ihre An- und Abreise nach/von Island anfallenden CO2-Emissionen durch einen entsprechenden Beitrag zu einem atmosfair-Projekt zu 100%. Mehr zur CO2-Kompensation über atmosfair und zu einzelnen Projekten erfahren Sie unter www.atmosfair.de ... Den CO2-Ausstoß unseres Minibusses gleichen wir in Kooperation mit Europcar und Kolviður - Iceland Carbon Fund durch Baumpflanzungen auf Island aus. Bäume binden Kohlenstoff und setzen Sauerstoff frei. Ein großes Potential, nicht nur in Island. Mehr erfahren Sie unter www.holdur.is und www.kolvidur.is.
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten, wird aber dringend empfohlen. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Service > Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. Alternativ bietet der Rundum-Sorglos-Schutz (RSS) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSS sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. COVID-19 ist im Versicherungsschutz integriert. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
- Diese Reise kann bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden. Dies ist durch die geringe Gruppengröße erfahrungsgemäß selten der Fall.
- Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Auf dieses Angebot erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31. Januar (gilt nur für Direktbuchungen).
- Reiseveranstalter dieser Reise ist contrastravel. Die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) finden Sie auf unseren Internetseiten.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.