- contrastravel
- Hidden Powers and Northern Lights Hunt
Hidden Powers and Northern Lights Hunt
Eisberge, heiße Quellen und Vulkane regieren Islands einmalige Landschaften. Auf dieser Reise entdecken wir die beeindruckende Natur der rauen Insel im Nordatlantik im ruhigen Winter. Wir lernen den im Frühjahr 2010 berühmt gewordenen Vulkan Eyjafjallajökull, das Geothermalgebiet Geysir, gewaltige Wasserfälle wie den Gullfoss, den mächtigen Plateaugletscher Vatnajökull und viele weitere Naturwunder Islands kennen. In Geothermalgebieten und am Rand von Gletschern und Vulkanen erahnen wir die versteckten Kräfte dieser Insel. Die Geothermalenergie ist vielseitig nutzbar. So könne wir beispielsweise beim Bad in warmen Quellen wunderbar entspannen. An den Abenden versuchen wir unser Glück und gehen auf Jagd nach den pittoresken Nordlichtern ...
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 6 Tage / 5 Übernachtungen |
Reiseart: | Nebensaison- & Wintertour |
Aktivitäten: | Land & Leute erleben und verstehen, Nordlichter beobachten, Baden, Spazierengehen/Wandern |
Teilnehmer: | 3 bis 36 Teilnehmer |
Sprache: | Englisch |
Unterkunft: | Kategorie A - Doppelzimmer mit eigenem Bad |
An-/Abreise: | ab/bis Reykjavík |
Reisepreis: | ab 998,- Euro (+ ab 238,- Euro im Einzelzimmer) (siehe Tipps & Hinweise) |
Highlights
Reykjavík, Südwest-Island (Þingvellir, Geysir, Gullfoss, …), Süd-Island (Eyjafjallajökull, Skógafoss, Vík, Reynisfjara, Hveragerði …), Südost-Island (Jökulsárlón, Skaftafell, ...), Reykjanes (Blaue Lagune, Keflavík, …)
Reiseverlauf
Reykjavík - Ankommen und Einstimmen
Nach Ihrer Ankunft in der nördlichsten Hauptstadt der Welt und dem Check-in im Hotel steht der Rest des Tages zur freien Verfügung ... ÜN Reykjavík
Von Reykjavík über Þingvellir/Geysir/Gullfoss nach Hella - weltbekannte Highlights
Wir treffen nach dem Frühstück unsere Reiseleitung und beginnen den Tag mit einem Besuch des Northern Lights Center in Reykjavík. Anschließend geht es zum UNESCO-Nationalpark Þingvellir, wo in alten Zeiten das Parlament an Islands größtem See tagte und die Kontinentalplatten jedes Jahr um ca. 2 cm auseinanderdriften. Von hier fahren wir weiter durch das fruchtbare Farmland ins Geothermalgebiet Haukadalur mit der fleißigen Springquelle Strokkur und dem großen Geysir. Auf dem Weg halten wir in Laugavatn, einem Ort inmitten heißer Quellen, in deren Wärme isländisches Brot gebacken wird. Kostprobe gefällig? Anschließend beeindruckt uns der goldene Wasserfall Gullfoss. Nach einem weiteren Stop in Skálholt fahren wir voller neuer Eindrücke zu unserer Unterkunft und gehen auf Nordlichtjagd ... ÜN Südwest-Island
- Frühstück
- Abendessen
Von Hella nach Kirkjubæjarklaustur - Vulkane, Wasserfälle und schwarze Strände im Winterkleid
Heute entdecken wir die Region rund um den berühmt gewordenen Vulkan Eyjafjallajökull. Im LAVA Centre in Hvolsvöllur erfahren wir, welchen Einfluss Vulkanausbrüche auf Island, auf die Region und auf ganz Europa haben. Auf unserem weiteren Weg entlang der Südküste machen wir Pausen an den Wasserfällen Seljalandsfoss und Skógafoss, bevor wir die schwarzen Strände Reynisfjara erreichen. Von hier haben wir einen beeindruckenden Blick auf den tosenden Atlantik und außergewöhnliche Felsformationen. Anschließend durchqueren wir das mit Moos überwachsene Lavafeld Eldhraun und erreichen unsere Unterkunft. Am Abend suchen wir erneut nach Polarlichtern … ÜN Süd-Island
- Frühstück
- Abendessen
Vatnajökull-Nationalpark - Winterliche Naturschönheiten am größten Gletscher Europas
Den ersten Teil des heutigen Tages verbringen wir im Zentrum des Vatnajökull-Nationalparks am Skaftafell. Diese außergewöhnliche Naturschönheit liegt direkt am Rand von Europas größtem Gletscher. Anschließend fahren wir weiter bis zur Gletscherlagune Jökulsárlón, wo wir funkelnde Eisberge in der 180 Meter tiefen Lagune beobachten. Auch heute Abend stellen wir den Nordlichtern nach … ÜN Süd-Island
- Frühstück
- Abendessen
Von Kirkjubæjarklaustur über Hveragerði nach Reykjavík - Erdwärme im Überfluss
Heute fahren wir zurück nach Reykjavík. Die erste Station auf dem Rückweg ist der kleine Ort Hveragerði, einer der wenigen Orte weltweit, die sich direkt an einem aktiven Geothermalgebiet befinden. Aufgrund der vielen geothermal geheizten Gewächshäuser wird Hveragerði häufig auch die „Stadt der Blumen“ genannt. Wir lernen die robusten und dennoch liebevollen Islandpferde auf einer Farm kennen und anschließend fahren wir zu einem Badevergnügen der besonderen Art in der bekannten „Blauen Lagune“ auf der Halbinsel Reykjanes. Zurück in Reykjavík steht der Abend zur freien Verfügung … ÜN Reykjavík
- Frühstück
Heimreise - Abschied auf Isländisch
Nach einem letzten Frühstück verlassen wir individuell das winterliche Reykjavík ... Sjáumst!
- Frühstück
Termine & Preise
Downloads
Inklusive Leistungen
- Unterkunft - Kategorie A - Doppelzimmer mit eigenem Bad
- Verpflegung - Frühstück an den Tagen 2 - 6, Abendessen an den Tagen 2 - 4 (siehe Tipps & Hinweise)
- Transfers - alle nötigen Transfers während der Tour
- Eintrittsgeld - Blaue Lagune inkl. Handtuch, Schlamm-Maske und 1 Drink, Northern Lights Center in Reykjavík, LAVA Centre Hvolsvöllur
- Ausrüstung: Taschenlampe und Schuhspikes zur Nordlichtjagd, kostenloses W-LAN im Bus
- Vollständige CO₂-Kompensation der Tour
- Programm - laut Ausschreibung
- Tourleitung - englischsprachige Reiseleitung
Nicht inklusive Leistungen
- An-/Abreise - nach/von Island
- Verpflegung - Mittagessen an allen Tagen, Abendessen an Tag 1 und 5
- Transfers - Flughafentransfer am An- und Abreisetag
- Programm - optionale Ausflüge, Eintritte für weitere Schwimmbäder, Hot Pot, Museen etc. Der Einbau dieser Programmpunkte erfolgt bedarfs- und wetterabhängig (siehe Tipps & Hinweise)
Reisecharakter
Diese Wintertour führt uns durch die Winterlandschaft Südwest- und Süd-Islands. Gemeinsam mit einer englischsprachigen Reiseleitung erkunden Sie sowohl in der Winter- als auch in der Nebensaison die bekanntesten Natur-Highlights der Küstenlinie fernab der Touristenströme, die im Sommer diese Route durchkreuzen. Auf mehreren leichten Spaziergängen entdecken Sie dabei die landschaftliche Vielfalt Islands im Winterkleid. Während der Ausflüge erfahren wir etwas über die isländische Kultur und das Leben auf Island im Winter. Abends widmen wir uns intensiv dem Phänomen der Polarlichter und halten gemeinsam Ausschau nach den tanzenden Lichtern am isländischen Winterhimmel. Bei einem Bad im türkisfarbenen Wasser der Blauen Lagune lernen wir die Vorzüge des isländischen Winters auf angenehme Art und Weise kenne (Badehose/ -anzug nicht vergessen!).
Anforderungen
Wir legen während dieser Reise ca. 200-350 km pro Tag mit dem Bus zurück. Während der Fahrt halten wir immer wieder an und unternehmen leichte Spaziergänge und einfach Wanderungen. Trotz der geringen Distanzen bedingen die Wanderungen Trittsicherheit im teils unwegsamen und vereisten Gelände (Wanderstiefel nicht vergessen!). Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft & Verpflegung
Wir übernachten in landestypischen (Land-)Hotels in Doppelzimmern mit eigenem Bad. Die Unterbringung erfolgt standardmäßig in komfortablen Unterkünften der Vier-Sterne-Kategorie (Quality). Ein Termin der Reise wird in preisgünstigeren Unterkünften der Drei-Sterne-Kategorie angeboten (Comfort). Ein tägliches Frühstück sowie einzelne weitere Mahlzeiten sind bereits im Reisepreis enthalten (siehe Leistungen). Mittags verpflegen sich die Teilnehmer selbst.
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Die An-/Abreise nach/von Reykjavík buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Der Flughafentransfer am An-/Abreisetag erfolgt in der Regel selbstständig mit dem sogenannten Flybus, der sie vom internationalen Flughafen direkt zu ihrer Unterkunft in Reykjavík bringt. Nach ihrer Ankunft in Reykjavík steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung.
- Der Termin IS-330-2023-A03-C wird abweichend von den anderen Terminen mit Unterbringung in der preisgünstigeren Comfort-Variante (Drei Sterne) angeboten. Der Preis für die Unterbringung im Comfort-Doppelzimmer beträgt 998,- Euro pro Person. Bei der standardmäßigen Unterbringung im Quality-Doppelzimmer ergibt sich ein Reisepreis je nach Termin ab 1.138,- Euro pro Person.
- Der Einzelzimmerzuschlag für die gesamte Tour in der Quality-Variante beträgt abhängig vom Reisetermin zwischen 289,- Euro und 319,- Euro. Der Einzelzimmerzuschlag für die Comfort-Variante beträgt 238,- Euro.
- Im Bemühen um den Schutz der empfindlichen isländischen Natur und um einen nachhaltigen Tourismus werden alle anfallenden CO₂-Emissionen dieser Gruppenreise durch einen entsprechenden Beitrag zu einem Kolviður-Projekt kompensiert. Mehr zur CO₂-Kompensation über Kolviður und einzelne Projekte erfahren Sie unter www.kolvidur.is/english ...
- Die Eintrittsgelder für Museen, Schwimmbäder etc. sowie die Kosten für optionale Ausflüge, die nicht unter „Leistungen“ aufgeführt sind, sind im Reisepreis nicht enthalten. Der Einbau dieser Programmpunkte erfolgt bedarfs- und wetterabhängig.
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen drei Monate über das Abreisedatum hinaus gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
- Für Island gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Bezüglich der Einreise nach Island und dem Reisen in Island kann es ohne abgeschlossene COVID-19-Impfung zu Beschränkungen kommen. Bitte sorgen Sie für einen ausreichenden Impfschutz und teilen Sie uns Ihren Impfstatus bezüglich COVID-19 in der Anmeldung mit.
- Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen ...
- Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit.
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. COVID-19 kann als Rücktrittsgrund wahlweise mitversichert werden. Alternativ bietet das Rundum-Sorglos-Paket (RSP) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSP sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
- Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Veranstalter dieser Reise ist contrastravel in Zusammenarbeit mit unserem Partner vor Ort. Die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) finden Sie auf unseren Internetseiten.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.