- contrastravel
- Westfjorde und Snæfellsnes
Westfjorde und Snæfellsnes
Auf dieser zwölftägigen Wanderstudienreise durch den Westen Islands entdecken wir die vielfältige Halbinsel Snæfellsnes und die abgelegenen Westfjorde. Wir nehmen uns viel Zeit für Naturbeobachtungen und wandern nach dem Motto „Gehen und Sehen“. Abseits der isländischen Hauptreisegebiete genießen wir die Schönheit und Ruhe der Westfjorde und entdecken die Schätze rund um den sagenumwobenen Gletschervulkan Snæfellsjökull. Die wilde, selten besuchte Strandir-Region macht uns zu echten Entdeckern. Der Besuch des Þingvellir-Nationalparks und weiterer kultureller Highlights West-Islands rundet die Reise ab. Außerhalb Reykjavíks wohnen wir in ländlichen Hotels und Gästehäusern. Eine Reise für Naturliebhaber und Fotografen abseits der touristischen Hauptrouten ...
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 12 Tage / 11 Übernachtungen |
Reiseart: | Studien- & Wanderreise in Kleingruppen |
Aktivitäten: | Land & Leute erleben und verstehen, Wandern, Baden, Bootsausflug etc. |
Teilnehmer: | 12 bis 22 Teilnehmer |
Sprache: | Deutsch |
Unterkunft: | Kategorie A - Doppelzimmer mit eigenem Bad in (Land-)Hotels und (Farm-)Gästehäusern |
An-/Abreise: | ab/bis Keflavík/Flughafen |
Reisepreis: | 3.690,- Euro (+ 690,- Euro/Person im Einzelzimmer) |
Highlights
Reykjavík, Südwest-Island (Þingvellir …), West-Island (Reykholt, Hraunfossar, Snæfellsnes, Arnarstapi , Snæfellsjökull, Bjarnarhöfn …), Westfjorde (Látrabjarg, Dynjandi, Ísafjörður, Strandir …), Nordwest-Island (Drangsnes, Grímsey, …)
Reiseverlauf
Ankunft auf der Halbinsel Reykjanes und Transfer nach Reykjavík - Ankommen und Einstimmen
Nach Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík werden Sie zum Hotel in Reykjavík gefahren. Abhängig von der Ankunft Ihres Fluges haben Sie gegebenenfalls Zeit, sich bei einem ersten Stadtbummel oder einem heißen Bad auf die neue Umgebung einzustimmen ... ÜN Reykjavík
Von Reykjavík über Þingvellir nach Húsafell - Natur und Kultur zum Warmwerden
Nach dem Frühstück treffen wir unseren Reiseleiter und fahren von Reykjavík ins Hochttemperaturgebiet Nesjavellir und weiter um den See Þingvallavatn zum UNESCO-Welterbe im Nationalpark Þingvellir. Hier machen wir eine kurze Wanderung durch die „Allmännerschlucht“ Almannagjá. Anschließend überqueren wir den Hochlandpass Kaldidalur und gelangen in die bei Isländern sehr beliebte Húsafell-Region. Hier warten die Wasserfälle Hraunfossar und Barnarfoss auf uns ... ÜN West-Island
- Frühstück
- Abendessen
Von Húsafell auf die Halbinsel Snæfellsnes - Reiches Tierleben und ein wohlgeformter Vulkankrater
Wir besichtigen das Saga-Zentrum von Reykholt, das Heim des Edda-Verfassers Snorri Sturluson sowie Europas wasserreichste heiße Quelle Deildartunguhver. Anschließend wandern wir im seenreichen Mýrar-Gebiet, wo wir Sterntaucher beobachten können. Nach einem Besuch der kleinen Kirche am Hof Akrar besteigen wir den schön geformten Lavaringkrater Eldborg bei einer etwa zweistündigen Wanderung. Danach geht es weiter entlang der Südküste der Halbinsel Snæfellsnes. Mit etwas Glück können wir bei einer Küstenwanderung Seehunde beobachten ... ÜN West-Island/Snæfellsnes/Südküste
- Frühstück
- Abendessen
Snæfellsnes - Leben und wandern an einer strukturreichen Basaltsäulenküste
Der Tag beginnt mit einer Küstenwanderung. Wir wandern von Arnarstapi nach Hellnar und erleben dabei die abwechslungsreiche Küste mit ihren herrlich strukturierten Basaltsäulenfelsen. An den Vogelfelsen Þúfubjarg und den Felsformationen von Lóndrangar warten Steilküstenbewohner wie Papageitaucher, Lummen und Alke auf uns. Eine weitere Küstenwanderung führt uns anschließend zu den schönen Lavafeldern von Malarrif. Zum Abschluss umrunden wir den Gletscher Snæfellsjökull und kehren (je nach Schneelage) über den Bergpass Jökulháls zurück zu unserer Unterkunft ... ÜN West-Island/Snæfellsnes/Südküste
- Frühstück
- Abendessen
Von Snæfellsnes über den Breiðafjörður nach Brjánslækur - Besondere Leckerbissen
Wir beginnen den Tag mit einer frühen Wanderung durch das Lavafeld Berserker. Gleich danach fahren wir zu Kostung eines besonderen Leckerbissens zur Farm Bjarnarhöfn. Die hier lebende Familie fermentiert noch als eine der letzten in Island das Fleisch des Eishais Hákarl, der mit Brennivín genossen wird. Nachmittags überqueren wir die inselreiche Bucht Breiðafjörður auf einer dreistündigen Fährfahrt zum Anleger Brjánslækur in den südlichen Westfjorden. Unsere Unterkunft liegt nicht weit entfernt ... ÜN Westfjorde/Flókalundur
- Frühstück
- Abendessen
Tagesausflug nach Látrabjarg - Steilküste der Superlative am Ende Europas
Entlang der Küste von Barðaströnd und dem Fjord Patreksfjörður fahren wir zur Steilküste Látrabjarg. Der größte Vogelfelsen Europas im äußersten Westen Islands ist 14 Kilometer lang und bis zu 450 Meter hoch. Hier nisten Millionen von Seevögeln, darunter tausende wenig scheue Papageitaucher. Wir wandern etwa zwei Stunden entlang des Kliffs. Später am Tag unternehmen wir außerdem eine ausgiebige Strandwanderung am farbenfrohen Rauðasandur und halten Ausschau nach Robben ... ÜN Westfjorde/Flókalundur
- Frühstück
- Abendessen
Von Brjánslækur über Dynjandi nach Ísafjörður - Ein Stufenwasserfall und die Alpen der Westfjorde
Über der Pass Dynjandisheiði erreichen wir das „Wahrzeichen der Westfjorde“ - den Wasserfall Dynjandi, dessen kaskadenförmiges Kleid einen prachtvollen Anblick bietet. Durch kleine Fischerdörfer fahren wir weiter zum Einödhöf Hraun, wo wir uns auf eine abenteuerliche Wanderung unterhalb eines steilen Berghangs zum malerischen Leuchtturm Svalvogur begeben. Mit Blick auf den mächtigen Fjord Arnarfjörður geht es nachmittags durch die „Alpen der Westfjorde“ auf einem der schönsten Wege der Region bis nach Ísafjörður, wo wir den Tag entspannt ausklingen lassen ... ÜN Westfjorde/Ísafjörður
- Frühstück
- Abendessen
Von Ísafjörður über Litlibær zum Mjóifjörður - Die Hauptstadt der Westfjorde
Bei einem Spaziergang durch Ísafjörður, der Hauptstadt der Westfjorde, besuchen wir das Fischerei- und Handelsmuseum. Am Nachmittag fahren wir durch die Seitenfjorde des Ísafjarðardjúp mit seinen vielen verlassenen Höfen entlang des Weges. Unterwegs machen wie eine gemütliche Kaffee- und Waffelpause auf dem kleinen Hof Litlibær und genießen dabei die ruhige Fjordlandschaft, die uns umgibt. Wir haben eine gute Aussicht auf die Seehundschäre Selskel und hoffen auf weitere Sichtungen der quirligen Meeresbewohner ... ÜN Westfjorde/Ísafjörður
- Frühstück
- Abendessen
Vom Mjóifjörður über Reykjanes zum Bjarnarfjörður - Raue Einsamkeit am Gletscher
Nach einer kurzen Wanderung auf der „rauchenden Halbinsel“ Reykjanes umfahren wir den Fjord Ísafjörður und machen einen Abstecher ins Unaðsdalur. Eine etwa vierstündige Wanderung im Gletschertal Kaldalón führt uns zum Gletscher Drangajökull, wo die Einsamkeit und raue Landschaft dieser Gegend besonders deutlich zu spüren sind. Über die Hochebene Steingrímsfjarðarheiði gelangen wir zum Fjord Bjarnarfjörður in der Strandir-Region. Hier verbringen wir die kommenden beiden Nächte ... ÜN Westfjorde/Bjarnarfjörður
- Frühstück
- Abendessen
Tagesausflug nach Drangsnes und Grímsey - Küsten- und Inselflair
Ein Tagesausflug führt uns an die imposante Küste der Halbinsel Drangsnes. Wir wandern an der mit Treibholz bedeckten Küste und unternehmen im gleichnamigen Ort einen Bootsausflug zur Vogelinsel Grímsey, wo uns hunderttausende Seevögel begegnen, die spannende Fotomotive liefern. Auf der Rückfahrt zu unserer Unterkunft machen wir eine weitere Küstenwanderung am Fjord Steingrímsfjörður zu einer isländischen Farm, wo wir allerlei Wissenswertes über die Schafzucht in Island erfahren … ÜN Westfjorde/Bjarnarfjörður
- Frühstück
- Abendessen
Vom Bjarnarfjörður zurück nach Reykjavík - Vom Land in die Stadt
Wir verlassen die einsamen Westfjorde und machen uns auf den Rückweg nach Reykjavík. Während unserer Fahrt genießen wir noch einmal die einmalige Stimmung dieser besonderen Region. Über den Pass Þröskuldar gelangen wir zum Borgarfjörður, wo wir zum Abschluss eine leichte Wanderung auf den Krater Grábrok unternehmen, von dessen Kraterrand aus wir auf die umliegenden Lavafelder blicken können. Nach unserer Ankunft in Reykjavík steht der Rest des Tages zur freien Verfügung, sodass wir die Reise mit einem Stadtbummel auf dem Laugavegur oder in einem der zahlreichen Restaurants ausklingen lassen können … ÜN Reykjavík
- Frühstück
Heimreise - Abschied auf Isländisch
Passend zu Ihrem Flug erhalten Sie einen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík ... Sjáumst!
- Frühstück
Termine & Preise
Inklusive Leistungen
- Unterkunft - 11 Übernachtungen in Kategorie A - Doppelzimmer mit eigenem Bad (siehe Tipps & Hinweise)
- Verpflegung - Frühstück ab Tag 2, Abendessen an allen Tagen außer in Reykjavík, warme Getränke in den Mittagspausen (siehe Tipps & Hinweise)
- Transfers - alle nötigen Transfers (siehe Tipps & Hinweise)
- Eintrittsgelder - Saga-Museum Reykholt, Hákarl-Museum Bjarnarhöfn, Handelsmuseum Ísafjörður, Ausflug zur Insel Grímsey
- Programm - laut Ausschreibung
- Reiseleitung - deutschsprachige Reiseleitung
Nicht inklusive Leistungen
- An-/Abreise - nach/von Island
- Verpflegung - Mittagessen/Lunch-Pakete (siehe Tipps & Hinweise), Abendessen an den Tagen 1 und 11
- Programm - optionale Ausflüge, Eintritte für Schwimmbad, Hot Pot, Museen etc.
Reisecharakter
Auf dieser Kleingruppenreise erkunden Sie den Westen Islands mit einem einheimischen Guide und gemeinsam mit maximal 22 anderen Teilnehmern. Auf mehreren leichten bis mittelschweren Wanderungen und kurzen Spaziergängen mit Tagesgepäck entdecken wir die kontrastreiche Natur der Vulkaninsel. Wir erkunden die Halbinsel Snæfellsnes, genießen die weitläufige Küstenlandschaft der einsamen Westfjorde und statten bekannten Naturhighlights wie dem Nationalpark Þingvellir einen Besuch ab. Aber auch die kulturelle Seite sowie die Vogelvielfalt der Vulkaninsel kommen auf dieser Reise nicht zu kurz. Das Baden in einem der zahlreichen Hot Pots zeigt uns, was Entspannung auf Isländisch heißt (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Bei einer Island-Rundreise sind längere Fahrstrecken unumgänglich. Die Fahrten werden natürlich von Stopps mit Frischluftpausen, Besichtigungen oder kurze Wanderungen unterbrochen.
Anforderungen
Auf dieser Reise machen wir leichte bis mittelschwere Wanderungen und Spaziergänge mit Gehzeiten von 1 bis 4 Stunden. Es geht nicht um athletische Rekorde, sondern ums Wandern nach dem Motto „Gehen und Sehen“. Bitte beachten Sie, dass die meisten Wanderungen dennoch Trittsicherheit auf schmalen Pfaden und in teilweise weglosem Gelände erfordern. Wir wandern nur mit leichtem Tagesgepäck. Bitte bringen Sie einen entsprechenden Rucksack mit. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft & Verpflegung
Wir übernachten in schönen (Land-)Hotels & (Farm-)Gästehäusern wahlweise in Doppel- oder Einzelzimmern mit eigenem Bad. Die Reise ist mit Halbpension ausgeschrieben, sodass wir morgens und abends verschiedene, typisch isländische Gerichte und Produkte kennenlernen können.
Diese Reise findet im Sommer 2024 wieder statt.
Sie können diese Reise aber schon jetzt unverbindlich bei uns anfragen.
Diese Reise findet im Sommer 2024 wieder statt.
Sie können diese Reise aber schon jetzt unverbindlich bei uns anfragen.
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Sowohl am An- als auch am Abreisetag erhalten Sie passend zu Ihrem Flug einen Transfer zu Ihrer ersten Unterkunft in Reykjavík bzw. zum internationalen Flughafen Keflavík.
- Wir haben gute und geräumige Busse und bemühen uns, immer 5-10 Plätze frei zu halten, damit Handgepäck und Wanderrucksäcke im Bus aufbewahrt werden können. Es handelt sich um umgebaute Fahrzeuge. Der Unterwagen ist ein Mercedes-Benz-Lastwagen mit Blattfedern und die Karosserie ist eine an die isländischen Straßenverhältnisse angepasste Spezialanfertigung. Sie fahren bequem über allerlei Straßen und Pisten. Trotz der hohen Qualität unserer Busse verbringen wir so wenig Zeit wie möglich im Fahrzeug.
- Wir übernachten in (Land-)Hotels und (Farm-)Gästehäusern und liegen bevorzugt in Thermalgebieten mit Zugang zu den beliebten Hot Pots und warmen Freibädern. Wahlweise sind Doppel- oder Einzelzimmer verfügbar. Der Einzelzimmerzuschlag für die gesamte Reise beträgt 690,- Euro/Person. Wir nehmen auch Anmeldungen für Einzelplätze in Doppelzimmern entgegen, solange diese zur Verfügung stehen. Die Buchung und Rechnungsstellung erfolgt hierbei allerdings zunächst auf Basis eines Einzelzimmers, sofern noch kein/e Doppelzimmerpartner/in gebucht ist. Sollte sich bis zur Abreise eine Partnerin bzw. ein Partner für das Doppelzimmer gefunden haben, schreiben wir Ihnen den Einzelzimmerzuschlag gut und erstatten diesen.
- Die Speisekarte ist isländisch, vorwiegend Lamm und Fisch. Vegetarisches Essen und andere Sonderwünsche bezüglich Kost können wir selbstverständlich organisieren. Wünsche bitte bei der Anmeldung angeben. Die Reise ist mit Halbpension ausgeschrieben. Um die einseitigen Tankstellen-Imbisse zu vermeiden, kaufen wir selbst zu Mittag ein. Wir stellen Tassen, Besteck, heißes Wasser, Suppen, Kaffee und Tee zur Verfügung.
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen drei Monate über das Abreisedatum hinaus gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
- Für Island gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Bezüglich der Einreise nach Island und dem Reisen in Island kann es zu Beschränkungen ohne abgeschlossene COVID-19-Impfung kommen. Bitte sorgen Sie für einen ausreichenden Impfschutz und teilen Sie uns Ihren Impfstatus bezüglich COVID-19 in der Anmeldung mit.
- Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen ...
- Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit.
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Service > Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. COVID-19 kann als Rücktrittsgrund wahlweise mitversichert werden. Alternativ bietet der Rundum-Sorglos-Schutz (RSS) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSS sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
- Diese Reise kann bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 42 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden.
- Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Auf dieses Angebot erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31. Januar (gilt nur für Direktbuchungen).
- Der Reiseveranstalter dieser Reise ist ein Partner von contrastravel. Die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) finden Sie bei der entsprechenden Reisebeschreibung auf unseren Internetseiten.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.