- contrastravel
- Klassisches Island
Klassisches Island
Die Island-Rundreise Klassisches Island eignet sich für all diejenigen, die Island in seiner ganzen Vielfalt entdecken möchten. Auf leichten Wanderungen im Þingvellir-Nationalpark, auf der Halbinsel Snæfellsnes sowie in der Mývatn-Region und im Skaftafell-Nationalpark erleben wir die landschaftlichen Glanzlichter Islands. Bei einer Bootsfahrt auf der Gletscherlagune kommen wir dem Gletscher Vatnajökull ganz nahe. Auch der isländischen Tierwelt schenken wir bei einer Walbeobachtungsfahrt und einer showartigen Darbietung des Islandpferdes unsere Aufmerksamkeit. Bei einem Besuch des Torfmuseums Glaumbær in Nord-Island reisen wir sogar zurück in der Zeit und erhalten einen Eindruck vom Landleben in Island im 18. Jahrhundert. Begleiten Sie uns auf dieser klassischen Rundreise und erleben Sie Island zur hellsten Jahreszeit!
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 11 Tage / 10 Übernachtungen |
Reiseart: | Erlebnisrundreise in Gruppen |
Aktivitäten: | Land & Leute erleben und verstehen, Spazierengehen/Wandern, Natur erleben, Baden etc. |
Teilnehmer: | 1 bis 28 Teilnehmer |
Sprache: | Deutsch |
Unterkunft: | Kategorie A - Doppelzimmer mit eigenem Bad in (Land-)Gästehäusern |
An-/Abreise: | ab/bis Reykjavík |
Reisepreis: | 3.390,- Euro (+ 680,- Euro/Person im Einzelzimmer) |
Highlights
Südwest-Island (Þingvellir, Geysir, Gullfoss…), West-Island (Borgarfjörður, Snæfellsnes ...), Nord-Island (Skagafjörður, Akureyri ...), Mývatn-Region (Mývatn, Jökulsárgljúfur, Dettifoss …), Ost-Island (Egilsstaðir, Höfn ...), Südost-Island (Vatnajökull, Jökulsárlón, Skaftafell …), Süd-Island (Vík, Skógar …), Südliches Hochland (Landmannalaugar …), Reykjavík/Reykjanes
Reiseverlauf
Von Reykjavík zum goldenen Kreis - Highlights zum Auftakt
Wir befinden uns bereits in Reykjavík und werden am ersten Reisetag von unserem Hotel zwischen 8:00h und 8:45h von dem Reiseleiter abgeholt. Unser Island-Erlebnis starten wir mit dem Besuch des Þingvellir-Nationalpark, einem sowohl geschichtlich als auch geologisch bedeutsamen Ort. Im Jahre 930 tagte hier die erste parlamentsartige Versammlung Islands. Landschaftlich beeindruckt die Ebene durch das Auseinanderdriften der Kontinentalplatten, das in Form einer Schlucht sichtbar wird. Wir unternehmen eine leichte Wanderung in diesem Gebiet. Anschließend besuchen wir den „goldenen“ Wasserfall Gullfoss und das berühmte Geothermalgebiet Geysir. Von der Besonderheit des Islandpferdes können wir uns abends während einer Pferdeshow überzeugen … ÜN Südwest-Island
- Abendessen
Über die Borgarfjörður-Region nach Snæfellsnes - Die Kraft des Wassers erleben
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren wir in westliche Richtung in die Region Borgarfjörður. Hier besichtigen wir neben der Ortschaft Borganes, Deildartunguhver, die größte Heißwasserquelle des Landes sowie das Naturschauspiel der Hraunfossar Wasserfälle. Diese ergießen sich hier auf einer Länge von über 700 Metern. Danach geht es weiter auf die 100 Kilometer lange Halbinsel Snæfellsnes, welche die landschaftliche Vielfalt Islands auf diesem kleinen Stück Land vereint. Wir werden flache Weidelandschaften, vulkanische Hügel, Bergketten, Lavagesteine und traumhafte Küstenlandschaften erblicken … ÜN West-Island/Snæfellsnes
- Frühstück
- Abendessen
Snæfellsnes - Ein magischer Vulkan inmitten landschaftlicher Vielfalt
Heute fahren wir entlang der Südküste von Snæfellsnes bis zu ihrem westlichen Ende, wo der vergletscherte Vulkan Snæfellsjökull thront. Zuvor unternehmen wir eine Wanderung entlang der rauen Küste von Arnastapi. Nur ein kleines Stück weiter werden uns die beiden Vulkanschlote von Lóndrangar in ihren Bann ziehen. Aus der Ferne betrachtet wirken sie wie eine Festung am Meer. In Djúpalónssandur unternehmen wir einen kurzen Strandspaziergang bevor wir über die Fischerdörfer Hellissandur und Ólafsvík die Nordküste erreichen und die Halbinsel verlassen … ÜN Nordwest-Island/Hrútafjörður
- Frühstück
- Abendessen
Vom Hrútafjörður über Akureyri zum Mývatn - Nordische Ursprünglichkeit
Am Vormittag durchqueren wir die Skagafjörður-Region, das Traumland für Freunde der Islandpferde. Anschließend besichtigen wir den Torfhof Glaumbær, der uns das Landleben der Isländer des 18. und 19. Jahrhunderts näher bringt. Über die Hochebene Öxnadalsheiði erreichen wir die Hauptstadt des Nordens Akureyri. Auf eigene Faust bummeln wir durch das schöne Städtchen. Wer möchte, kann hier auch an einer Walbeobachtungstour teilnehmen (optional, ab 82,- Euro/Person). Am späten Nachmittag gelangen wir schließlich zum letzten Highlight des Tages, Goðafoss, dem „Wasserfall der Götter“ … ÜN Mývatn-Region
- Frühstück
- Abendessen
Nationalpark Jökulsárgljúfur - Unterwegs in der schönsten Schlucht des Landes
Heute erkunden wir den Nationalpark Jökulsárgljúfur, der vor allem durch bizarre Schluchten, Basaltformationen und eine Reihe von Wasserfällen fasziniert. Europas energiereichster Wasserfall ist der Dettifoss, welcher sich hier über eine Breite von 100 Metern in die Tiefe stürzt. Anschließend bewegen wir uns in der hufeisenförmigen Schlucht Ásbyrgi. Die hohen Klippen und die dichte grüne Vegetation sind kennzeichnend für diese Gegend. Wir unternehmen eine Wanderung zu den Echofelsen Hljóðaklettar bevor wir entlang der Halbinsel Tjörnes die lebendige Hafenstadt Húsavík erreichen … ÜN Mývatn-Region
- Frühstück
- Abendessen
Vom Mývatn nach Egilsstaðir - Erstaunliche Naturattraktionen am viertgrößten See Islands
Heute erkunden wir den Nationalpark Jökulsárgljúfur, der vor allem durch bizarre Schluchten, Basaltformationen und eine Reihe von Wasserfällen fasziniert. Europas energiereichster Wasserfall ist der Dettifoss, welcher sich hier über eine Breite von 100 Metern in die Tiefe stürzt. Anschließend bewegen wir uns in der hufeisenförmigen Schlucht Ásbyrgi. Die hohen Klippen und die dichte grüne Vegetation sind kennzeichnend für diese Gegend. Wir unternehmen eine Wanderung zu den Echofelsen Hljóðaklettar bevor wir entlang der Halbinsel Tjörnes die lebendige Hafenstadt Húsavík erreichen … ÜN Mývatn-Region
- Frühstück
- Abendessen
Von Egilsstaðir zum Nationalpark Vatnajökull - Abgeschiedenheit und erste Gletschersichtung
Unberührte Landschaften und unendliche Weiten lassen den Osten Islands oft einsam und verlassen wirken. Auf unserer Fahrt von Egilsstaðir nach Höfn im Hornafjörður nähern wir uns Europas größtem Gletscher. Je dichter wir dem Vatnajökull und dessen Gletscherausläufern kommen, desto mehr zeichnet sich in der Ferne ein atemberaubendes Panorama ab. In Höfn angekommen riechen und sehen wir zugleich, dass der Fischfang hier bis heute eine große Rolle spielt, denn landesweit ist das Fischerörtchen für seine Garnelen und Hummer bekannt ... ÜN Südost-Island/Höfn
- Frühstück
- Abendessen
Vom Nationalpark Vatnajökull bis Kirkjubæjarklaustur - Gletschereis soweit das Auge reicht
Im Mittelpunkt unseres Tagesprogramms stehen heute die Highlights des Vatnajökull-Nationalparks. Unser erster Halt ist die Gletscherlagune Jökulsárlón, auf der wir eine Bootsfahrt unternehmen. Die schwimmenden Eisberge bieten uns einmalige Fotomotive. Weitere nachhaltige Blicke auf die Gletscherlandschaft erhalten wir bei einer Wanderung im Nationalpark Skaftafell. Gleich drei Gletscherzungen umgeben uns hier und bilden einen tollen Kontrast zur reichhaltigen Vegetation. Über weitläufige Sanderflächen fahren wir weiter Richtung Kirkjubæjarklaustur ... ÜN Südost-Island/Kirkjubæjarklaustur
- Frühstück
- Abendessen
Von Kirkjubæjarklaustur weiter durch Süd-Island - Im Rausch der Wasserfälle
Auf unserer Fahrt weiter in den Süden dominiert der Mýrdals-Gletscher die Szenerie. Wir halten am Vogelfelsen Dyrhólaey (nicht zugänglich während der Brutzeit von Mai bis Mitte Juni). Von dort haben wir einen herrlichen Blick auf das bekannte Felsentor und die schwarzen Sandstrände von Vík, dem südlichsten Punkt Islands. Entlang kleiner Bauernhöfe erreichen wir die beeindruckenden Wasserfälle Skógafoss und Seljalandsfoss, wo sich Gletscherflüsse 60 Meter in die Tiefe stürzen … ÜN Süd-Island
- Frühstück
- Abendessen
Landmannalaugar - Berghänge in schillernden Farben
Heute führt uns unser Islandabenteuer in das südliche Hochland nach Landmannalaugar. Auf dem Weg dorthin wechselt die Landschaft zwischen sandigen Lavafeldern, Flussläufen und bizarren Felsformationen. Wir erreichen ein Tal umgeben von Berghängen aus Rhyolith-Gestein, jenes Vulkangestein, das die Berghänge in faszinierenden Rot-, Gelb- und Grüntönen erscheinen lässt. Wer mag, hat hier auch die Gelegenheit in einer naturwarmen Quelle zu baden und es so den Landnehmern Islands gleich zu tun. Am Rande des Hochlandes passieren wir das Þjórsárdalur-Tal und machen Rast an einem kleinen, idyllischen Wasserfall … ÜN Süd-Island
- Frühstück
- Abendessen
Die Südküste entlang nach Reykjavík - Islands beliebtestes Thermalbad
Auf unserem Weg zurück zum Ausgangspunkt unseres Islandabenteuers verlassen wir die Ringstraße und fahren entlang der Küstenstraße über die Handelsorte Eyrarbakki, Stokkseyri und Þorlákshöfn. Entlang der Reykjanes-Halbinsel erreichen wir bereits am frühen Nachmittag Reykjavík, wo unsere Island-Rundreise endet. Wer möchte, kann seine Reise noch um einen Ausflug zur Blauen Lagune verlängern und ein Bad inmitten eines Lavafeldes genießen (optional, ab 70,- Euro/Person inkl. Eintritt, Handtuch und Freigetränk). Bekannt ist die heilungsfördernde Wirkung des tiefblauen Wassers. Tiefen entspannt und voller Erinnerungen sagen wir … Sjáumst!
- Frühstück
Termine & Preise
Downloads
Inklusive Leistungen
- Unterkunft - 10 Übernachtungen in Kategorie A - Doppelzimmer mit eigenem Bad (siehe Tipps & Hinweise)
- Verpflegung - Halbpension - Frühstück ab Tag 2 (inklusive Getränke) und dreigängiges Abendessen während der Tour (außer Reykjavík an Tag 11) (siehe Tipps & Hinweise)
- Eintrittsgelder - Pferdeshow, Heimatmuseum Glaumbær, Bootsfahrt Jökulsárlón
- Programm - laut Ausschreibung
- Reiseleitung - deutschsprachige Reiseleitung
Nicht inklusive Leistungen
- An-/Abreise - nach/von Island
- Transfer - zwischen Flughafen Keflavík und Reykjavík am An- und Abreisetag
- Verpflegung - Verpflegung tagsüber mit Lunchpaketen (ca. 10,- Euro pro Person und Tag), Abendessen an Tag 11, Getränke beim Abendessen an allen Tagen (siehe Tipps & Hinweise)
- Programm - optionale Ausflüge, Eintritte für weitere Schwimmbäder, Hot Pot, Museen etc. Der Einbau dieser Programmpunkte erfolgt bedarfs- und wetterabhängig (siehe Tipps & Hinweise).
Reisecharakter
Auf dieser Gruppenreise umrunden Sie Island mit einem islandbegeisterten Reiseleiter und maximal 28 Teilnehmern. Der Ringstraße folgend erleben wir Islands größte Natur-Highlights. Während der Fahrt durch diverse Regionen sowie auf leichten Spaziergängen und Wanderungen lernen wir die landschaftlichen Kontraste der Vulkaninsel kennen und lieben. Auch das Baden in naturheißen Hot Pots darf dabei natürlich nicht fehlen (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Der Busreise-Charakter und die Unterbringung in Zimmern mit eigenem Bad machen diese Inselumrundung besonders für Naturliebhaber interessant, die Island in einem komfortablen Rahmen entdecken möchten. Die Fahrstrecken legen wir im komfortablen Reisebus zurück. Bei einer Island-Rundreise, sind längere Fahrstrecken unumgänglich. Bitte beachten Sie deshalb, dass wir täglich ca. 4 Stunden im Bus verbringen werden. Natürlich werden längere Fahrten je nach Strecke von Stopps mit Frischluftpausen, Besichtigungen oder kurzen Wanderungen und Spaziergängen unterbrochen. Alle Reisetermine mit garantierter Durchführung!
Anforderungen
Auf dieser Reise machen wir kurze und einfache Wanderungen und Spaziergänge. Alle Wanderungen und Spaziergänge werden ohne oder nur mit leichtem Gepäck durchgeführt. Einige Wege erfordern Trittsicherheit auf unebenen Pfaden und in teils weglosem Gelände, sodass alle Aktivitäten für Teilnehmer mit normaler Kondition geeignet sind. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft & Verpflegung
Wir übernachten in gemütlichen, landestypischen Hotels und (Land-)Gästehäusern wahlweise in Doppel- oder Einzelzimmern mit eigenem Bad. Das tägliche Frühstück und ein dreigängiges Abendessen sind im Reisepreis enthalten. Die Tagesverpflegung (Mittag/Picknick) kauft jeder Teilnehmer für sich selbst während der Einkaufs- und/oder Einkehrgelegenheiten.
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Die Anreise nach Island erfolgt in Eigenregie einen Tag vor Tourstart. Gerne buchen wir auf Wunsch die individuelle Anreise inklusive der ersten Übernachtung in Reykjavík für Sie zu. Der Flughafentransfer vom internationalen Flughafen Keflavík nach Reykjavík und umgekehrt nutzen Sie den Shuttlebus Flybus. Einen Gutschein für den Flybus integrieren wir auf Wunsch gerne für Sie. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit.
- Die Abreise von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Aufgrund der üblichen Abflugzeiten ist eine weitere Übernachtung in Reykjavík erforderlich. Der Transfer von der Hauptstadt zum internationalen Flughafen Keflavík erfolgt ebenfalls mit dem Flybus. Ihre An-Abreisemöglichkeiten besprechen wir gerne mit Ihnen.
- Alle Termine dieser Reise werden garantiert durchgeführt!
- Die Halbpension während der Reise besteht aus einem Frühstück an den Tagen 2 - 11 (inklusive Getränke) und einem dreigängigen Abendessen an den Tagen 2 bis 10 (exklusive Getränke). Die Verpflegung zur Mittagszeit und zwischendurch erfolgt durch die Reiseteilnehmer selbst.
- Der Einzelzimmerzuschlag für die gesamte Reise beträgt 680,- Euro/Person.
- Die Eintrittsgelder für weitere Museen, Schwimmbäder etc. sowie die Kosten für optionale Ausflüge, die nicht unter „Leistungen“ aufgeführt sind, sind im Reisepreis nicht enthalten.
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen drei Monate über das Abreisedatum hinaus gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
- Für Island gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
- Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen …
- Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit.
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Service > Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. Alternativ bietet der Rundum-Sorglos-Schutz (RSS) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSS sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
- Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Reiseveranstalter dieser Reise ist ein Partner von contrastravel. Die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) finden Sie auf unseren Internetseiten.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.